EZGS e.V.
Erster Zehlendorfer Gebrauchshunde-Sportverein

Agility
Adrenalin und Schnelligkeit: Überwinden eines Hindernissparcours in Bestzeit

Agility ist eine Sportart, die Ähnlichkeit mit dem Springreiten hat. Der Hundeführer leitet seinen Teampartner in der vorgegebenen Reihenfolge durch gezielte Körpersprache und verbale Signale durch einen Parcours, bei dem der Hund verschiedene Hindernisse wie Hürden, Slalom, Tunnel, Steg, Wippe und Wand überwinden muss. Ob Neuling oder Halter mit bereits vorhandenen Kenntnissen, wir haben verschiedene Agility Kurse im Angebot:

Agility für Gäste - der Schnupperkurs
Zu diesem offenen Training sind alle Gäste herzlich eingeladen, die entweder unseren Verein oder aber die Sportart Agility erstmals kennenlernen möchten. Ihr habt mit Eurem Hund noch kein Agility gemacht und möchtet ausprobieren, ob Euch der schnelle Sport gefällt, dann ist der Schnupperkurs genau das richtige für Euch. Hierfür ist fast jeder Hund geeignet. Er sollte jedoch an der Hüfte und den Ellenbögen gesund sein, da durch die Sprünge sonst weitere irreparable Schäden entstehen können und dem Hund unnötig Schmerzen zugefügt werden. Ferner sollte der Hund nach Möglichkeit mindestens 12 Monate alt sein (Ausnahmen bitte mit uns absprechen). Es sind übrigens auch diejenigen eingeladen, die schon Agility ausprobiert haben und sich nun wieder oder weiter mit diesem Sport beschäftigen möchten. In diesem gemischten Agility Gästetraining wird je nach Kenntnisstand an einzelnen Hindernissen und Geräten sowie auch an Teilen eines Parcours geübt. Ziel in dieser Agilitygruppe ist die Vermittlung von Grundlagen zu den Regeln, der Führungstechnik und leichten Wendungen dieses wunderbaren Sports. Bitte Turnschuhe und ein Motivationselement mitbringen (Spielzeug, Leckerchen). Der Hund sollte außerdem sozialverträglich und geimpft sein, sowie im Gehorsam stehen, damit ein Arbeiten im Parcours überhaupt möglich ist. Bitte meldet Euch auf jeden Fall vorher per Mail an!

Agility für Anfänger - die Anfängergruppe
Dieses Training wird sowohl für Vereinsmitglieder als auch für Gäste angeboten. Auch hier loten die Teilnehmer zunächst aus, in wie weit Ihnen Agility zusagt. Hund und Halter lernen hier alle Geräte und Kontaktzonen kennen und sauber zu arbeiten. Es werden die unterschiedlichen Führungstechniken und -stile gezeigt und unter Anleitung praktisch angewendet. Leichte Parcours werden aufgebaut und vollständig gelaufen. Meistens entwickeln die Teilnehmer und ihre Hunde in kurzer Zeit Spaß an Agility und einen gewissen Ergeiz, so dass die Halter bald auf das Ziel hinarbeiten, in die Fortgeschrittenengruppe zu wechseln, um anspruchsvolle Parcours zu laufen und dort dann auch an offiziellen Turnieren teilzunehmen. Um dies zu erreichen ist das parallele Training für die Begleithundeprüfung notwendig und kann ebenfalls im Verein absolviert werden. Festes Schuhwerk, ein motivierter Hundehalter und ein sozialverträglicher gehorsamer Hund sind beste Voraussetzungen für das Training. 

Agility für Fortgeschrittene - die Turniergruppe
Dieses Training wird nur für Vereinsmitglieder angeboten, die im Idealfall bereits eine Begleithundeprüfung gemacht haben oder in absehbarer Zeit machen werden. Es steigen entweder "fortgeschrittene Anfänger" aus der Agility Anfängergruppe auf Empfehlung des Trainers auf oder aber es kommen neue Mitglieder hinzu, die ihr Können im Probetraining gezeigt haben und bei verfügbaren Plätzen gerne mittrainieren und die Gruppe bereichern dürfen. In dieser Agility Gruppe ist das Hund-Mensch-Team bemüht, seine Techniken stetig zu verbessern und den immer schwieriger werdenden Agilityparcours sauber, schnell und fehlerfrei zu meistern. Mehrmals im Jahr besuchen einige Teilnehmer der Gruppe Agilityturniere, um gemeinsam eine aufregende Zeit zu verbringen, das jeweilige Können im Vergleich mit anderen Teams zu überprüfen und ggfs. vorhandene Schwächen zu erkennen und zu verbessern. Obwohl die Turniergruppe leistungsorientiert und zielgerichtet arbeitet, ist der Spaß beim Training ganz wichtig. Da alle Hunde "nackt" laufen (ohne Halsband / Geschirr) ist die Anschaffung einer Agilityleine oder ähnlichem notwendig.

E-Mail
Infos